Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Germany goes Ghana - Open doors, open minds

Graffiti Wand, © Deutsche Botschaft Accra
Zum Jubiläum 60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Ghana lud die deutsche Botschaft in Accra, zusammen mit ihren deutschen Partnerorganisationen, zu einem Tag der Offenen Tür ein, der speziell der ghanaischen Jugend gewidmet war.

Zum Jubiläum 60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Ghana lud die deutsche Botschaft in Accra, zusammen mit ihren deutschen Partnerorganisationen, zu einem Tag der Offenen Tür ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Germany Goes Ghana – Open doors, open minds“ fand am 30. September 2017 im Goethe-Institut statt und stellte die Perspektiven der ghanaischen Jugend in den Vordergrund. Zusammen mit dem ghanaischen Bildungsminister, Herrn Matthew Opoku Prempeh, eröffnete der deutsche Botschafter Christoph Retzlaff feierlich das Event.

Neben der Darstellung der 60-jährigen erfolgreichen Kooperation zwischen Ghana und Deutschland wurde den ghanaischen Schülern, Studenten und Hochschulabsolventen die Möglichkeit gegeben, sich über Bildungsprogramme in Deutschland, Arbeitsperspektiven und die Tätigkeiten deutscher Mittlerorganisationen in Ghana zu informieren. So nahmen über 300 junge Leute an interaktiven Workshops und Informationsveranstaltungen wie „Reporting Mobile“, „E-Waste Recycling“, „Study and Scholarship Opportunities in Germany“ und „Working for a German Organisation“, teil. Eine große Graffiti-Wand konnte mit Gedanken und Eindrücke zu Deutschland und Ghana besprüht werden.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war eine Podiumsdiskussion mit ghanaischen Teilnehmern aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Presse z

u Thema Perspektiven für die Jugend. Die Panelisten appellierten an die Zuhörer, sich mit vollem Engagement ihrem Studium oder ihrer Arbeit zu widmen, ihre Talente zu entdecken und den Mut zu haben, sich selbstständig zu machen. Zudem wurde geraten, sich bei der Studienwahl daran zu orientieren, welche Berufsmöglichkeiten bestehen, und Chancen, gerade im technischen Bereich, wahrzunehmen. Bei der anschließenden Fragerunde an die Teilnehmer machte das junge Publikum deutlich, dass insbesondere für gut ausgebildete Ghanaer konkrete Perspektiven und Arbeitsmöglichkeiten geschaffen werden müssten.

Botschafter Christoph Retzlaff traf sich außerdem in einem kleinen Kreis mit jungen Leuten aus Ghana, um ihre vielfältigen Fragen zu beantworten, die von der Rolle der deutschen Botschaft in Ghana über die Herausforderungen des Klimawandels bis zur Bundestagswahl und der Flüchtlingskrise in Europa reichten. Auch wurde über die zukünftige Entwicklung Ghanas debattiert.
Viel Begeisterung erntete auch ein Quiz mit unterschiedlichen Fragen zu Deutschland und Ghana. Am Ende wurden die glücklichen Gewinner bekannt gegeben, die sich unter anderem über Gutscheine des Kempinski-Hotels in Accra freuen durften.
Der Tag wurde von einem Konzert der Künstlerinnen Nana Yaa und Cina Coul abgerundet. So tanzte das Publikum zu feiner ghanaischer, Afro-und Soul Musik bis spät in den Abend hinein.
Die deutschen Partnerorganisation während des Tages der Offenen Tür waren: Deutsche Welle Akademie in Ghana, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Kreditanstalt für Wiederaufbau in Ghana (KfW), GIZ, Sparkassenstiftung, DEG, Friedrich-Ebert Stiftung, Konrad-Adenauer Stiftung, die German Swiss International School Accra (GSIS), PTB, Delegation der deutschen Wirtschaft (AHK), Germany Trade & Invest, und das Goethe-Institut als Gastgeber.
Weitere Informationen
Die Veranstaltung in Bildern