Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutschland und Ghana: Bilaterale Beziehungen

21.01.2025 - Artikel

Die bilateralen Beziehungen sind freundschaftlich. Ghana ist ein zentraler Partner in Westafrika. Dies zeigt sich auch an der unter der deutschen G20-Präsidentschaft 2017 erfolgten Aufnahme Ghanas in die G20-Initiative „Compact with Africa“.

Der Besuchsaustausch ist eng. Ghanas ehemaliger Staatspräsident Akufo-Addo reiste während seiner Amtszeit (2017-2025) mehrfach nach Deutschland, zuletzt anlässlich der Hamburg Sustainability Conference im Oktober 2024 und der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar 2024. Bundeskanzler Scholz besuchte Ghana im Oktober 2023 mit einer Wirtschaftsdelegation.

Ghana ist für Deutschland ein wichtiger Handelspartner in Westafrika. 2023 beliefen sich die deutschen Einfuhren aus Ghana auf 241,3 Mio. Euro. Das Volumen der deutschen Ausfuhren betrug 251,6 Mio. Euro. Wichtigste Einfuhren aus Deutschland nach Ghana sind Nahrungsmittel, Maschinen und chemische Erzeugnisse. Wichtigste Exportprodukte Ghanas nach Deutschland sind Nahrungsmittel und Rohstoffe.

Deutschland ist in Ghana in großer Bandbreite vertreten: Von den politischen Stiftungen unterhalten die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Konrad-Adenauer-Stiftung vor Ort eigene Büros. Das Goethe Institut leistet in Accra Kulturarbeit und Sprachunterricht. Zudem sind die deutsche Wirtschaft mit einem Delegiertenbüro seit 2011 und Germany Trade and Invest (GTAI) seit 2014 mit einem Korrespondenten bzw. einer Korrespondentin in Accra vertreten. Der Deutsche Akademische Austauschdienst unterhält ein Informationsbüro und begleitet über 60 deutsch-ghanaische Hochschulpartnerschaften.

Die Bundesregierung ist in Ghana vielseitig engagiert, beispielsweise als größter Unterstützer des „Kofi Annan International Peacekeeping Training Centre“, das Personal für friedenserhaltende Missionen der Vereinten Nationen, der Afrikanischen Union und der Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS) ausbildet, sowie durch Ausbildungs- und Ausstattungshilfe für die ghanaische Armee und Polizei.

Ghana ist ein Schwerpunktland der Entwicklungszusammenarbeit. Die GIZ, die KfW Entwicklungsbank und die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft sind mit Büros in Accra präsent. Auch im wissenschaftlichen Bereich ist Ghana wichtiger Kooperationspartner Deutschlands: Einige von der Bundesregierung geförderte regionale Forschungszentren haben ihren Sitz in Accra, beispielsweise das Kompetenzzentrum für Klimawandel und angepasstes Landmanagement im westlichen Afrika (engl. West African Science Service Centre on Climate Change and Adapted Land Use, WASCAL).

Weitere Informationen

Ghana ist Kooperationsland der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Nähere Informationen hierzu beim Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung:

Der Internet- oder Vorauszahlungbetrug ist ein kriminelles Geschäftsmodell, das in letzten Jahren vermehrt auch von Ghana aus betrieben wird. Die Täter versenden Emails und suchen Internetbekanntschaften, die unter allerlei wirtschaftlichen oder humanitären Vorwänden aber auch durch das Vorgaukeln von Gefühlen finanziell ausgenommen werden sollen ...

nach oben